Direkt zum Hauptbereich

Posts

Empfohlener Beitrag

Excel Lagerverwaltung Version 1.53

😕 Lagerverwaltung mit Excel geht nicht? Geht doch! Einfach testen. 😎 Das Projekt ist aus einer Idee entstanden und ist ein auf VBA basierendes Programm. Es dient zur Übersicht des Lagerbestandes und dessen Ein,- Abgängen. Durch die leichte Bedienung, erklärt sich das Projekt eigentlich von selbst. Für wem ist das Interessant? Die Lagerverwaltung ist für kleinere Lager entwickelt (bis zu ca. 10.000 Artikeln). Beispiele: Ebay-Verkäufer Hobby-Werkstätten kleines Nebenlager viele Einsatzmöglichkeiten ..... (siehe Referenzen) Ein Artikelstamm bis 10.000 Artikeln (oder mehr) ist eigentlich  kein Problem, doch bekommt Excel damit auf einigen Rechnern Probleme mit der Performance. Abfragen dauern länger und ein flüssiges Arbeiten ist dadurch erschwert.  Vorteile einer Lagerverwaltung mit Excel: Excel ist fast überall vorhanden / installiert kleine Dateigröße keine Installation des Projektes nötig Weitere Berechnungen mit Excel mögl...
Letzte Posts

Changelog Excel Lagerverwaltung

Version History Update für die Version 1.53 (Version 1.53GER04042025)  Folgende Fehler wurden behoben:  Verleih / Scan Rücknahme Fehlerhaft / *Fehler behoben Artikel verwalten / Preise konnten teilweise nicht geändert werden / *Fehler behoben Jounal und Report / Letzten Warenausgänge wurden teilweise nicht angezeigt / *Fehler behoben gemeldete Fehler & Probleme behoben / Vielen Dank! kleinere Änderungen am Design VBA-Quellcode weiter optimiert!

Benutzerhandbuch Excel Lagerverwaltung (01.11.2024)

Das Benutzerhandbuch für die Lagerverwaltung 1.53 ist fertig! Ich habe natürlich versucht, es so kurz und übersichtlich wie möglich zu gestalten. Download: Benutzerhandbuch Lagerverwaltung ab Version 1.30 bis 1.53 Dateityp: .pdf Download - Anbieter: Google Drive Größe:   ca. 2 MB  Hier geht es zur aktuellen Version: Lagerverwaltung 1.53GERXX Stand: Feb. 2025          

Excel Lagerverwaltung & E-Rechnung

Derzeit bin ich schon dabei, eine E-Rechnung in das Projekt zu programmieren.  Wann wird es die E-Rechnung geben? Frühstens ab der Version 1.54GERXXXX2025 ich bin schon am Basteln und testen Welches Format? XRechnung / Format .xml Hier allgemeine Fragen zur E-Rechnung: Ist die e-Rechnung schon Pflicht? Bis 250 Euro KEINE E-Rechnungspflicht   Steuerfreie Umsätze  / nach § 4 Nr. 8 bis 29 auch keine E-Rechnungspflicht   B2B only Betrifft nur Deutschland / Andere Länder haben ihr eigenes System Ab dem 01.01.2025 Papierrechnung und PDF mit Einwilligung?! Ab dem 01.01.2027 Umsatz > 800.000 €  -> E-Rechnungspflicht Ab dem 01.01.2028 E-Rechnungspflicht Quelle: https://youtu.be/i2i69w7QC4g?si=9shp4iXNzjkUtDC7 Schreibt gerne in die Kommentare, was ihr davon haltet und ob ihr es braucht.  

Lagerverwaltung 2013 - 2024 (Rückblick)

Anfang 2013 wollte ein User in einem Excel - Forum wissen, wie man einen Lagerort anhand der Artikelnummer finden kann. Dieses kann über Funktion "SVERWEIS" ganz einfach gelöst werden. 2013 / Funktion SVERWEIS Gleichzeitig kam mir die Idee eine Lagerverwaltung in Excel zu erstellen. Anfangs versuchte ich es nur über Excel und dessen Formeln. Doch schnell wurde mir klar, dass eine auf VBA basierende Lösung mehr Sinn machte. Die Möglichkeit über Userformen die Tabellenblätten anzusprechen fand ich damals sehr Interessant.  Erste Lagerverwaltung mit VBA / 2013 Kurz nach dem ich die erste Version online gestellt hatte, war das Interesse an einer Excel- basierenden Lagerverwaltung sehr groß. Neben Hobbybastlern, Vereinen und kleineren Unternehmen wurden auch Firmen im Ausland auf mein Projekt aufmerksam. Lagerverwaltung mit VBA / 2014 Im Jahr 2015 wurde als Layout sehr verändert und soll das bedienen nun mehr erleichtern. Lagerverwaltung...

Wichtiger Hinweis zur neuen Version 1.53!

Wichtig für alle, die bereits mit einer alten Version arbeiten: Bitte erst nach dem Datenimport diese Aktion durchführen! In der Version 1.53 muss ein Versionsupdate durchgeführt werden, damit die neuen Funktionen sauber laufen. Dazu bitte auf "Einstellungen" > Reiter "System & Update" und den Button "Versionsupdate" drücken (siehe Screenshot). Dieses kann nun, je nach Datenmenge,  mehrere Minuten dauern. Wichtig:  Bitte diesen Vorgang nicht Abbrechen! Am Schluss kommt eine Meldung und das Projekt kann wie gewohnt weiter genutzt werden! Sollte es Probleme geben, so schreibt mir bitte eine E-Mail: Excelk178@gmail.com